Coach, Prozessbegleiterin & Mediatorin

Es ist unser
tiefster Wunsch
gesehen zu
werden
​Meine Angebote
Ab Januar 2023 biete ich neue offene Onlinekurse an:
"Verlernraum Rassismus"
Wenn wir uns mit Rassismus und unseren eigenen Bildern und Vorstellungen kritisch auseinandersetzen und diese verändern wollen, entstehen schnell Unsicherheiten, unbequeme Gefühle und oft auch eine Sprachlosigkeit angesichts der Tragweite des Themas.
​
Im Verlernraum Rassismus biete ich einer kleinen Gruppe von maximal 12 Personen einen vertraulichen und sicheren Raum, um sich diesen Unsicherheiten zu stellen. Zunächst biete ich den Verlernraum in zwei Formaten an: als Kurs für Menschen ohne eigene Rassismuserfahrungen sowie als Empowerment-Kurs für Menschen mit Rassismuserfahrung.
Stimmen aus dem "Verlernraum Rassismus" an der Berner Fachhochschule:
Ich begleite Organisationen in Themen des Wandels, der Vielfalt, Rassismus und Konflikttransformation
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht immer die Menschlichkeit. Ganz gleich, ob es um Organisationsberatung zu Diversität, Konflikttransformation oder Organisationsentwicklung geht. Zentral zeichnet sich hinter allem die Frage danach ab, wie wir mehr Mensch sein können, authentischer und verbundener im Umgang mit anderen und uns selbst. Wenn wir dieser Menschlichkeit einzeln und im Miteinander näherkommen, können wir auch zufriedener und somit effektiver arbeiten.
​

Coaching und Supervision
Es ist unser tiefster Wunsch gesehen zu werden. Ich betrachte es als meine Gabe und damit auch Aufgabe, Menschen zu ermöglichen sich selbst und andere in ihren vielschichtigen Facetten sehen zu können. Erst ein solches umfassenderes Sehen und Gesehen werden schaffen eine emotionale Grundlage für eine authentische Auseinandersetzung mit herausfordernden Themen und Situationen im privaten sowie im Arbeitskontext. Wenn wir den Mut aufbringen, auch verborgene Prägungen, Verletzungen und Unsicherheiten anzuschauen und zu benennen, können wir Transformation einladen, wo vorher Stillstand war und kann Heilung beginnen, wo vorher keine in Sicht war.
​
In meiner Arbeit biete ich Einzelpersonen und Gruppen die Möglichkeit sich zu öffnen und sichtbar zu machen - in einem ruhigen, nicht wertenden, aber wertschätzendem Raum.
Coaching, Supervision und Mediation
Es ist unser tiefster Wunsch gesehen zu werden. Ich betrachte es als meine Gabe und damit auch Aufgabe, Menschen zu ermöglichen sich selbst und andere in ihren vielschichtigen Facetten sehen zu können. Erst ein solches umfassenderes Sehen und Gesehen werden schaffen eine emotionale Grundlage für eine authentische Auseinandersetzung mit herausfordernden Themen und Situationen im privaten sowie im Arbeitskontext. Wenn wir den Mut aufbringen, auch verborgene Prägungen, Verletzungen und Unsicherheiten anzuschauen und zu benennen, können wir Transformation einladen, wo vorher Stillstand war und kann Heilung beginnen, wo vorher keine in Sicht war.
​
In meiner Arbeit biete ich Einzelpersonen und Gruppen die Möglichkeit sich zu öffnen und sichtbar zu machen - in einem ruhigen, nicht wertenden, aber wertschätzendem Raum.
Ich habe sehr unterschiedliche Identitäten in mir, die sich gegenseitig ergänzen und die ich miteinander verbinde. Als Kind wuchs ich bikulturell und bilingual auf: Eritrea – Deutschland. Tigrinya – Deutsch. Sowohl die Sprachen, als auch diese sehr unterschiedlichen kulturellen Perspektiven liessen mich immer verstehen, dass grosse Unterschiedlichkeiten sich nicht widersprechen müssen, sondern sehr bereichernd sind.
​​
Über mich
Einblicke in meine Arbeit
Tour de Lorraine
Öffentliches Gespräch mit Nicole Amoussou in Bern
Kooperationen













